• Registrieren
  • Anmelden
Inklusionswelt
  • Startseite
  • Geschichten
  • Über uns
  • Persönlicher Blog
  • Vereine
  • Branchenverzeichnis
  • Herzensprojekte
  • Produkte
  • Medizinische Hilfen
  • Buchempfehlungen
  • Sport und Freizeit
  • Urlaub und Reisen
  • Inklusionspartnerseiten
  • Gastbeiträge
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook

Registrieren
Passwort vergessen?

Das bin ich

Mein Name ist Kerstin, Baujahr 75 und der Kopf hinter „Inklusionswelt“. Seit Geburt an begleitet mich meine Gehbehinderung. Ich möchte in diesem Blog über mein Schicksal und über das Handicap vieler anderen Menschen berichten.

Neueste Geschichten

  • Isabel, Chronisch krank14. April 2022 - 9:53
  • Wie es sich mit Glasknochen lebt27. März 2022 - 9:46
  • Träumerin, Buchschreiberin und Autistin16. Februar 2022 - 10:04

Links

  • Zwischen Inklusion und Nixinklusion
  • Experte für Rollstuhlrampen und Automatik Türöffner
  • Behinderten Zeitschrift

Instagram

inklusion_so_geht_es

inklusion_so_geht_es
Ich bin Claudia Und habe mehrere Erkrankungen, I Ich bin Claudia 
Und habe mehrere Erkrankungen, 
Ich leide an Depressionen, Borderline, eine ausgeprägte Angststörung, Panikattacken.
War schon mehrmals in der Pyschatrischen Klinik  aber es hat nichts gebracht,
Ich muss mehrere Medikamente nehmen .Dazu habe ich eine Behinderung die man mir nicht ansehen kann, 
Ich habe ein Schwerbehinderten Ausweis mit 100 Prozent. 
Dazu kommt noch das ich seid 2018 keine Schilddrüse mehr habe und mein TSH sehr oft spinnt , ich muss regelmäßig zur blutkontrolle und zur EKG Kontrolle.  Auch schon allein wegen den Medikamenten,  dann habe ich Herzbeschwerden öfters wie Extrasystolen aber bis jetzt konnten die Ärzte nicht feststellen woran es liegt , 
Jeder Tag ist ein Kampf .
Aber man darf nicht aufgeben zu kämpfen. 
#depression #borderline #panikattacken #angststörungen #schilddrüse #kämpferin #schwerbehindertenausweis #brille
Hallo, mein Name ist Isi♥️ Ich bin 31 Jahre al Hallo, mein Name ist Isi♥️
Ich bin 31 Jahre alt, und komme aus dem schönen Niedersachsen🌎 und bin eine Rollstuhl Lady👩‍🦽, die im Fitnessstudio 🏋🏻‍♀️ trainiert, und sich für Inklusion einsetzt. 
Mich begleiten verschiedene Autoimmunerkrankungen. Rheumatologisch, Gastroenterologisch, Neurologisch und ein Gen- Defekt. Aufgrund der Neurologischen Erkrankung, flitze ich mit meinem Ferrari 👩‍🦽 durch die Gegend.♥️Jede einzelne Erkrankung prägte mich - und tut es noch, auf meinem Lebensweg. Ich habe in all den Jahren sehr viel über mich, und meinen Körper gelernt. War oft am Boden, und bin wieder aufgestanden.🏋🏻‍♀️Manchmal hatte ich das Gefühl, dass ich mich selber verloren habe, weil mein Alltag soviel anders war, ich ganz offensichtlich eine Behinderung habe. Aber nicht alle meine Behinderungen sind sichtbar, und offensichtlich! #mecfs #ced.
Dies Tatsache, dass einem nicht alles auf die Stirn geschrieben steht und für viele Erkrankungen die Transparenz, die Akzeptanz und somit das Verständnis fehlen, können im schlimmsten Fall dazu führen, dass man an sich selber zweifelt, wenn der Rest der Welt es tut und Hilfe von Ärzt*innen verweigert wird und der Mensch nicht ernst genommen wird. Ich gehe meinen Weg bestmöglich alleine!👣 Ich habe sehr viel ausprobiert in Form von Ernährung, Supplementen und versuche auf meinen Körper zu Hören.👂🏻 Ja, ich bin Rollstuhlfahrerin♿️ und ich habe einen Pflegegrad. Ich habe eine Vielzahl an motorischen Problemen, die auch nicht immer sofort ersichtlich sind, sowie der Rollstuhl es aber auf den 1. Blick ist. Auch meine Kognitiven Probleme, stehen mir nicht auf der Stirn.👀Ich bestreite meinen Alltag aber weitestgehend alleine und bin Selbstständig🦁. Und was ich allen voran versuche: Mut zu machen.

#fittnesslady #wheelchairgirl #inkluencer #autoimmundisease #kämpferherz #multiplesclerosis #mindset #healingjourney #invisibleillnes #inklusion #ced #fitnessjourney #ehlersdanlossyndrome #aufstehen #mut #rheumatoidarthritis #loewenmaedchen #gemeinsamstatteinsam #liebeaneuch #dubisttoll

Weiter in den Kommentaren ⬇️ ⬇️ ⬇️
Hallo ich bin Däumelinchen, Ich bin 1988 geboren Hallo ich bin Däumelinchen,
Ich bin 1988 geboren und komme aus dem wunderschönen Schwarzwald. 1999 wurde bei mir- ich war 11 jahre alt, aufgrund von Lähmungerscheinungen  Hirntumor (ein Astrozytom) entdeckt. Der Tumor (Anton) wuchs vom Kleinhirn in den Nacken in alle Halswirbel ins Rückenmark. 
Einzige Chance zu überleben- OP! Bei der OP wurden mir alle Halswirbel gebrochen, entnommen, abgeschliffen und neu eingesetzt.  Einen Teil vom Tumor konnten sie entfernen, aber nicht alles.  Nach dieser OP konnte ich mich nicht mehr bewegen. Mein 11 jähriges ich lag gefangen im eigenen Körper in einem viel zu großen Pflegebett und selbst an der  Nase kratzen musste jemand für mich übernehmen.  Ich lernte langsam wieder zu sitzen , selbst essen, stehen ect.... 
Heute:
Anton & Fridolin, meine Mietnomaden, sind fast komplett ausgezogen. Ein Miktoskopisch kleiner Teil ist noch da der beobachtet werden muss. Ich lerne wieder neu selbständig essen, laufen, sitzen ect. und bin voll auf Pflege angewiesen.

Mir musste ein Shunt, 3 Schrauben und zwei Platten eingesetzt werden. Ich brauche nach wie vor einen Rollstuhl aber ich lebe !!! 
Ich habe Hobbys, Freunde, Haustiere und einen Ehemann. Ich Lebe! 
Lebe bewusst,laut und bunt. Ich blogge, streame und vlogge, 
darum bin ich hier . Ich möchte aufklären und helfen !

Mehr erfährst du hier oder auf #twitch oder meinem #Blog

#Ich #leben #überlebt #Kampf #Krebs #Hirntumor #Lebenslauf #Blog #twitch #streamerin
Hallo, ich heiße Sandra (@missing_sternchen), bin Hallo, ich heiße Sandra (@missing_sternchen), bin 39 Jahre alt und seit über 4 Jahren an ME/CFS erkrankt. Ich hatte damals einen simplen Nasennebenhöhlen-Infekt, von dem ich mich nie wieder erholt habe.

Allein in Deutschland gibt es geschätzt ca. 300.000 ME/CFS Betroffene, darunter 40.000 Kinder und Jugendliche. Durch Long Covid werden es immer mehr Betroffene!

ME/CFS ist eine neuroimmunologische Multisystemerkrankung. Das Hauptsymptom ist die sogenannte Post Exertional Malaise (PEM), die Verschlechterung der Symptome nach körperlicher/geistiger Anstrengung. 

Weitere Symptome sind: schwerste Erschöpfung, Schmerzen, Reizüberempfindlichkeit, Grippesymptome, Belastungsintoleranz, Orthostatische Intoleranz, Schlafstörungen, Magen-/Darmbeschwerden uvm.

Leider wird ME/CFS oft als psychische oder psychosomatische Erkrankung abgetan. Es gibt kaum Forschung und derzeit können nur einzelne Symptome behandelt werden.

Und das, obwohl die Erkrankung bereits seit über 50 Jahren von der WHO als neurologische Erkrankung gelistet ist.

Ärzte, Behörden und Gutachter kennen ME/CFS kaum, deshalb müssen wir Betroffenen nahezu um alles kämpfen: Rente, Pflegegrad, Schwerbehindertenausweis, Hilfsmittel wie Elektro-Rollstuhl usw.

Diese Kämpfe bringen uns meist in eine weitere Zustandsverschlechterung. Nicht wenige Betroffene sind bettlägerig und vollständig auf Hilfe/Pflege angewiesen.

Wir Betroffenen können leider nicht auf die Straße gehen und demonstrieren, daher versuchen wir im Internet auf uns aufmerksam zu machen.

Deshalb habe ich die Seite @wir_sind_mecfs ins Leben gerufen. Dort erzählen Betroffene von ihren teils unglaublichen Erlebnissen und ihren Schicksalen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr die Seite unterstützen würdet, damit ME/CFS wieder ein Stückchen bekannter wird! Vielen lieben Dank!

#wirsindmecfs
Was ist ME/CFS?   Die Myalgische Enzephalomyelit Was ist ME/CFS? 
 
Die Myalgische Enzephalomyelitis oder auch das Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS) ist eine schwere neuro-immunologische Multisystemerkrankung. Bei ME/CFS sind alle Körpersysteme betroffen: das Gehirn und das Nervensystem, das Hormonsystem, das Immunsystem, die Muskeln und der Zellstoffwechsel.  
 
Das Kernsymptom ist PENE (Postexertional Neuroimmune Exhaustion): Zustandsverschlechterung nach Belastung. Diese führt zu ausgeprägter Schwäche, Muskelschmerzen, grippalen Symptomen und der Verschlechterung des allgemeinen Zustands. 
 
PENE tritt typischerweise schon nach geringer Belastung auf. Schon kleine Aktivitäten wie Zähneputzen, Duschen oder Kochen können zur Tortur werden. Die Verschlechterung folgt dann ca. 24-72 Std. später und kann Tage, Wochen oder Monate anhalten.  
 
Die Symptome von ME/CFS sind vielfältig. Ausmaß und Stärke der Beeinträchtigungen stellen sich bei jedem Patienten in unterschiedlicher Weise dar. 
 
Symptome des autonomen Nervensystems sind z.B. Herzrasen, Schwindel, Benommenheit und Blutdruckschwankungen. Viele Betroffene können dadurch nicht mehr für längere Zeit stehen oder sitzen. Medizinisch spricht man von der Orthostatischen Intoleranz. Dazu kommen immunologische Symptome wie ein starkes Krankheitsgefühl, schmerzhafte und geschwollene Lymphknoten, Halsschmerzen, Atemwegsinfekte und eine erhöhte Infektanfälligkeit. 
 
Viele Betroffene leiden zudem unter ausgeprägten Schmerzen wie Muskel- und Gelenkschmerzen und Kopfschmerzen eines neuen Typus. Hinzu kommen Muskelzuckungen und -krämpfe, massive Schlafstörungen und neurokognitive Symptome wie Konzentrations-, Merk- und 
Wortfindungsstörungen (oft als „Brain Fog“ bezeichnet) sowie die Überempfindlichkeit auf Sinnesreize. 
Weiter in den Kommentaren ⬇️ ⬇️ ⬇️ 

 #me/CFS #nervensystem #Herzrasen #geringebelastung #nervensystem #Infektanfälligkeit #Tag #Kopfschmerzen #Muskelzuckungen
Hallo zusammen, ich bin Simone, das Gesicht hinter Hallo zusammen, ich bin Simone, das Gesicht hinter @simone.lebenskraft

Bis vor 3 Jahren lebte ich ein Leben auf der Überholspur, die typische Karrierefrau, ständig in der Welt unterwegs. Mein Essen sollte schon einigermaßen #gesund sein, um „perfekt“ auszusehen & zum Sport bin ich natürlich auch gerannt – für die Bikini-Figur. Zeit für mich habe ich mir nicht genommen. Ich hatte, um ehrlich zu sein, noch nicht einmal das Gefühl, gestresst zu sein.

Dann der Schock – mit 30 Jahren bekam ich die Diagnose #Brustkrebs.
Mir hat es den Boden unter den Füßen weggezogen – schließlich wusste ich was #Krebs bedeuten kann, ich habe meine Mama viel zu früh daran verloren.
Als durch die #Diagnose auch noch alle Bereiche meines Lebens, die mir damals wichtig waren, wie mein Job, Freunde & Partner weggebrochen sind, hatte ich keine Wahl mehr.
Ich musste mich endlich mit mir selbst auseinandersetzen. Mich überhaupt spüren lernen & erkennen, was gut für mich ist & was nicht. Endlich begann die Reise zu mir selbst!
Ich habe alles Wissen in mich aufgesogen & erkannt, wie ungesund mein #Lebensstil eigentlich war. Es war nur eine Frage der Zeit, bis mein Körper auf irgendeine Art & Weise streiken wird. Den Kontakt zu mir selbst hatte ich schon lange verloren, so dass mir frühere Warnzeichen nicht einmal aufgefallen sind. Ich habe den harten Weg gebraucht. Mir hat der “Wink mit dem Zaunpfahl” nicht gereicht, ich brauchte ihn mitten ins Gesicht.
Die Therapien waren kein Spaziergang & die Nebenwirkungen & Langzeitfolgen sind absolut kein Spaß! Dennoch bin ich dieser #Krankheit heute dankbar. Ironischerweise war sie der Schlüssel zu meiner #Heilung.
Heute habe ich nicht nur die Kraft, gut für mich selbst zu sorgen, sondern auch noch dafür, anderen Menschen zu helfen, ihre eigene #Lebenskraft (wieder-) zu entdecken. Denn um #Verantwortung für meine eigene #Gesundheit zu übernehmen, habe ich diverse Ausbildungen gemacht, wodurch ich heute in der Lage bin, als ganzheitlicher #Gesundheitscoach auch andere Menschen auf ihrem Weg zu einem gesunden & glücklichen #Leben zu unterstützen!
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Newsletter

Seiten

  • Abmelden
  • Anmelden
  • Benutzer
  • Branchenverzeichnis
  • Branchenverzeichnis
  • Buchempfehlungen
  • Datenschutz
  • Gastbeiträge
  • Geschichten
  • Herzensprojekte
  • Impressum
  • Inklusionspartnerseiten
  • Kontakt
  • Konto
  • Medizinische Hilfen
  • Mitglieder
  • Passwort zurücksetzen
  • Persönlicher Blog
  • Produkte
  • Registrieren
  • Sport und Freizeit
  • Startseite
  • Über uns
  • Urlaub und Reisen
  • Vereine

Neueste Geschichten

  • Isabel, Chronisch krank14. April 2022 - 9:53
  • Wie es sich mit Glasknochen lebt27. März 2022 - 9:46
  • Träumerin, Buchschreiberin und Autistin16. Februar 2022 - 10:04
  • Ein Leben in Isolation30. Januar 2022 - 9:58
  • Ein Paket voller Krankheiten28. Januar 2022 - 10:20

Themen

abitur Angststörungen arzt Assistenzhund autismus Autist Barrierefrei Behinderung brustkrebs Cfs chronisch corona diagnose epilepsie familie Frau Freunde glücklich handicap Hilfsmittel Hoffnung inkluencer Inklusion jung Junge kampf Kind kinder krank Krankenhaus Krankheit Krankheiten krebs krebsforschung Leben Lebensqualität Mädchen Rente Rollstuhl schlaganfall Schmerzen schwangerschaft Spaß sport tumor

Links

  • Zwischen Inklusion und Nixinklusion
  • Experte für Rollstuhlrampen und Automatik Türöffner
  • Behinderten Zeitschrift

Newsletter

© Inklusionswelt 2022. Alle Rechte vorbehalten. Webseite von Webdesign Pascal Kaufhold
  • Instagram
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics & Google AdSense

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts und externe Dienstanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenEinstellungen nicht akzeptieren
Skip to content
Open toolbar

Bedienungshilfen

  • Text vergrößern
  • Text verkleinern
  • Graustufen
  • Hoher Kontrast
  • Negativer Kontrast
  • Heller Hintergrund
  • Links unterstreichen
  • Lesbare Schriftart
  • Reset